Schwerpunkt dieses Trainings waren wieder einmal etwas "unangenehme" Wege, bei denen das
jeweils nächste Hindernis nicht in der natürlichen Fortsetzung der Linie steht. Für nicht
so schnelle Teams meistens kein Problem, anders gefordert dagegen sind die Hundeführer von sog.
"Bodenlenkraketen". Das soll jetzt aber nicht heißen, daß wer solche Sequenzen gut und sicher
schafft, einfach einen langsamen Hund hat.
Befaßt haben wir uns natürlich auch wieder mit der Frage, welcher Weg bei bestimmten Gerätestellungen
der schnellere ist. Daß man sich in den meisten Fällen auf die bloße Beobachtung nicht verlassen kann,
hat sich auch hier wieder gezeigt. Auch wenn es in der betreffenden Sequenz sehr flüssig und schnell
aussah, war es im Videovergleich dann doch nicht schneller. Die Unterschiede waren natürlich wegen der
relativ kurzen Sequenzen - nur 3 bis 4 Hindernisse - teilweise minimal, aber doch klar erkennbar.
Deswegen gibt es sie in Zeitlupe.
|
|
Angie und Fly Weg 1
Olli und Meagan Weg 1
Angie/Fly Weg 1 Vergl. Start
Olli/Meagan Weg 1 Vergl. Start
Diddl Weg 1 Vergl. Start
|
Angie/Fly Weg 1 Vergl. 10-11-12
Olli/Meagan Weg 1 Vergl. 10-11-12
Diddl Weg 1 Vergl. 10-11-12
Diddl Weg 2
Diddl Vergl. Start Weg 2
|
Viel Spaß dabei ... 
|