Eigentlich war ja ein anderes Training geplant. Das wäre unser "Preis" gewesen.
Aber, zum Glück hatte ich den Plan zu Hause vergessen, dann war es heiß und sehr
schwül, starke Gewitter waren bereits angekündigt und für den Abend waren wir zu
einem leckeren Spargelessen eingeladen.Deswegen haben wir kurzerhand umdisponiert und uns
auf kurze, deswegen aber nicht einfachere, Sequenzen beschränkt.
Slalomeingänge sind ja wohl immer ein Problem, zumindest auf Turnieren.
Am letzten Wochenende in "Lustheim" konnte man wieder beobachten, welche
Verrenkungen da gemacht werden, um den Hund richtig in den Slalom zu bekommen, sobald ein
etwas schwierigerer Eingang gestellt wird. Mit Diddl
gehöre ich auch zu dieser Fraktion, bei Schnucki soll das natürlich alles ganz anders werden.
Deswegen eine Sequenz mit einem Slalomeingang mit Verleitungen, eine mit einem
möglichst engem Bogen zum Slalom und eine mit einem nahezu rechten Winkel in den
offenen Eingang. Dazu noch ein paar Sequenzen, um auch wieder einmal das Führen
mit etwas großerem Arbeitsabstand zu trainieren.
Viel Spaß dabei ... 
|