Viele Hundeführer (HF)haben Probleme mit dem eigenen Bewegungsablauf bei Wellen.
Da steht man dem Hund im Weg, Stangen fallen oder der HF zieht den Hund
parallel an der(n) Hürde(n) vorbei. Sofern man die "Perfekte Welle" nicht mit
Kommandos wie z. B. "komm - weg" führen kann, ist die Körpersprache das einzig
allein entscheidende Kriterium.
Dieser Trainings-Parcours soll uns helfen die Welle zu perfektionieren, dazu "falsche"
Tunneleingänge ohne Wechsel zu machen und bei den Wechseln in den übrigen Sequenzen
etwas auf engere Bögen zu achten. Was ich damit meine, wird anschaulich in den beiden
Videos
-
1. Mrz. 2009 - 4. Etappe FAST - Zeitlupe A3 2 .Sequenz Analyse und
-
1. Mrz. 2009 - 4. Etappe FAST - Zeitlupe Jp3 Zielsequenz Analyse
gezeigt. Daher laufen wir die Wege 1 und 2 nicht am Stück, sondern teilen die Parcours in
sinnvolle Sequenzen, damit wir an den entscheidenden Stellen die volle
Konzentration aufbringen können.
Hürde 4 sollte in jedem Fall so gestellt werden wie auf dem Plan, d. h. vom Winkel her
etwas außerhalb der Linie der beiden anderen Hürden. Der Hund sieht sie dann nicht sofort
und der HF ist daher gezwungen punktgenau zu führen.
Die Abmessungen sind wieder so gehalten, daß für den Parcours eine Fläche von 20 m x 30 m
ausreichend ist.
Der Stellplan mit Rasterlinien als pdf-Datei:
|
|
Viel Spaß dabei ... 
|