Unser erster Start rückt bedrohlich näher und da auch nicht völlig auszuschhließen ist, daß wir irgendwann
in die A2 und vielleicht sogar in die A3
aufsteigen werden, wollen wir uns vorsichtshalber schon mal darauf einstellen. Deswegen stand für heute
Techniktraining auf der Liste. Da ja in einem A2- und A3-Parcours, zumindest in der Startsequenz,
eine Hürde von hinten zu nehmen ist,
- auf einem Video von einem März-Turnier dieses Jahres von der A3 war zu sehen, daß, wenn ich mich
nicht verzählt habe, in diesem Parcours insgesamt 7 Hürden von hinten zunehmen waren - müssen
wir das natürlich lernen.
Eine BLV-Richterin hat im letzten Jahr sogar in der A1 eine solche Startsequenz mit der 2. Hürde von
hinten gestellt (Susanne Nowacek, 29.07.2012, HSV Nürnberg NW). Man kann nur im Interesse
der immer noch real existieren Ersthund-Anfänger hoffen, daß dergleichen nicht Schule macht.
Wir haben erst einmal mit der zweiten Hürde von hinten angefangen, sowohl rechts wie links, und uns bis zur
dritten vorgearbeitet. Der Aufmerksamkeit des Hundes ist dabei förderlich, wenn man bei solchem
Sequenztraining nach dem eigentlichen Trainingsschwerpunkt die Sequenz jeweils unterschiedlich fortsetzt.
Zu guter Letzt sind wir dann noch die gesamte Sequenz gelaufen, für mich mit kurzer Kunst- bzw. Konzentrationspause
an der A-Wand.
Wie auf dem Video von Blue zu sehen ist, lief das Ganze bei uns noch etwas holprig ab. Das Video von
Olli und Kofi dagegen zeigt, wie man es richtig macht - flüssig und schnell.
Blue div. Wege
Kofi div. Wege
Viel Spaß dabei ... 
|