Richter-Parcours


Berichte-Planung


Agility Videos


Ergebnis-Tabellen


Ausbildung - Training

14.05.2016
HF Bamberg

Dreitages-Pfingstturnier der Hundefreunde Bamberg auf dem Sportplatz vom Fußballverein SV Steppach. Weitere Erläuterungen zu diesem Turnier erübrigen sich. Campen, Bewirtung, Gassi-Gehen und Party geht kaum besser. Ich konnte leider nur am ersten Tag, am Samstag, dabei sein, deswegen auch nur Videos von diesem Tag.

A-Läufe (73 Starter, 16 V0):

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 2 Hansi Voran mit Shy

Rang 2 Hansi Voran mit Shy und Rang 3 Krisztina Beitl-Kabai mit Tiu

Rang 3 Krisztina Beitl-Kabai mit Tiu und Rang 4 Manuela Wörner mit Ness

Rang 4 Manuela Wörner mit Ness und Rang 5 Fabian Schweiger mit In

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 17 Vanessa Walter mit Apple

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 18 Markus Stengel mit Vivien

Jumping-Läufe (73 Starter, 8 V0):

Rang 1 Lizandra Ströhle mit Lou (S) und Rang 1 Nicole Kelpen mit Kite (M)

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 1 Lizandra Ströhle mit Lou (S)

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 2 Hansi Voran mit Shy

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 3 Krisztina Beitl-Kabai mit Tiu

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 4 Anne Silvennoinen mit Jalo

Rang 1 Yannic Hägele mit Bode und Rang 5 Markus Stengel mit Vivien

Hier noch ein Vergleich vom Jumping3, 8 Teams in Zeitlupe in der Sequenz Weitsprung - Ziel. Was war schneller, der kurze oder der lange Weg? Eine eindeutige Antwort ist nicht möglich. Vermutlich wäre der kürzere Weg etwas schneller, würde der Hund nicht durch den 'Belgier' des HF im Absprung etwas gebremst - so wie es scheint. Dadurch ist der Hund länger über der Hürde und kann erst später beschleunigen.

Auch ist zu beobachten, daß beim längeren Weg sich der HF um einiges früher von der Hürde wegbewegen kann. Er kann den Hund dadurch ziehen und vor allem, der Weg ist frei.

8 Teams im Vergleich in Zeitlupe

Noch ein Vergleich, 15 Teams in der Startsequenz, in Echtzeit. Gleiche Fragestellung: Was ist schneller, der kurze oder der lange Weg? Eine eindeutige Antwort ist auch hier wohl auch nicht möglich.

Zum einen ist die individuelle Führtechnik des betreffenden Hundeführers ausschlaggebend dafür, auf welcher Linie und somit wie schnell der Hund den Ausleger umrundet und zum anderen können aufgrund der Kameraperspektive die Hunde beim Videoschnitt nicht wirklich exakt auf gleicher Höhe an der Startlinie positioniert werden. Eine Abweichung von bis zu 3 Frames (0,05 s) ist daher möglich.

15 Teams in der Startsequenz im Vergleich, in Echtzeit

Kommentar eintragen

     Noch keine Kommentare vorhanden.