Richter-Parcours


Berichte-Planung


Agility Videos


Ergebnis-Tabellen


Ausbildung - Training

02.02.2008 - Faschingsturnier beim CC Malsch

Zum zweiten Mal war der Ort des Geschehens für das Agility-Faschingsturnier vom CC Malsch die Reithalle in Durmersheim. Eine große Halle mit Längstribüne, einem Reiterstübchen über die gesamte Querseite, guten Park- und Gassigeh-Möglichkeiten und festem, aber griffigen Boden.

Die Stimmung bei diesem Turnier war großartig, die Mehrzahl der Starter kam kostümiert und Klaus, der "Echt(l)e", brachte als DJ Ötzi ein Lied zu Ehren der Richterin zu Gehör, bzw. scheh xunga hodder hald, bei dessen Refrain wir alle kräftig die Lungen mit aufgeblasen haben.

Ich hoffe nun, daß das alles nicht mit der "VDH Prüfungsordnung Agility – 01.01.2007", insbesondere mit der Regelung "Allgemeine Bedingungen für die Zulassung zu den Wettbewerben", Absatz b "Von den Konkurrenten wird korrekte Kleidung verlangt." kollidiert, ansonsten habe ich nichts gesagt und behaupte davon das Gegenteil.

Gerichtet hat Petra Stöhrer mit leistungsklassengerechten und sehr flüssigen Parcours. Die A3- und Jumping3-Parcours waren Parcours wie man sie sich für die höchste Leistungsklasse wünscht. Selektive Parcours mit schneller Linie für den Hund, technischen Sequenzen und durchdachten Verleitungen. 'Grantige' waren dabei:
  • Gerd Bitsch mit Djeff (A1),
  • Klaus Echtle mit Cat (A2),
  • Günter Ammon mit Moss (A3) sowie
  • Schnucki (A1) und Liz (A3)
In unserem A1-Lauf war Schnucki zwar mit noch einer Pfote auf der Zone vom Laufstegabgang, dachte aber gar nicht daran anzuhalten sondern hüpfte ab und nahm gleich 'mal Hürde 6 - Dis. Nach Wiederholung der Zone lief es dann bis zum Slalom recht gut, dort hat sie aber eine Stange zu früh ausfädelt. Insgesamt also schon etwas enttäuschend, denn am Parcours lag es keinesfalls, denn der war rund zu laufen und in jeder Sequenz gut zu beherrschen.

Gerd und Djeff hatten einen astreinen, nervenkitzelfreien, kontrollierten Nullfehlerlauf, und somit die erste Quali für die A2. (25 Starter, 5 V0, 8 V, 6 SG, 2 G, 4 Dis).

Die 10 schnellsten Zeiten:
 HF, Hund Zeit s Pf Vw Rang
 Fauti-Braun, Nathalie, Obelix27,27106
 Rauschenbach, Oliver, Drift27,84001
 Djeff28,35002
 Echtle, Ute, Bode29,35107
 Reffior, Dirk, Kelly30,402014
 Fernholz, Verena, Amie30,90003
 Gartner, Angela, Dypolo32,25004
 Rehn, Beate, Vera32,96018
 Buchleither, Marie, Nelly33,30109
 Scherer, Diana, Monti34,37005



In der A2 Klaus mit Cat leider ein Dis.



Daß ich mit Liz in diesem A3-Parcours ein Dis lief hatte zwar nicht erwartet, war aber andererseits auch nicht sehr überrascht. Zu wenig kenne ich sie - vielleicht wird es ja noch was - und zu wenig Routine bringt Liz nach der langen Trainings- und Turnierpause mit. Eifrig ist sie und ihr Tempo geht sie wie früher, ich weiß aber noch nicht, ihre Reaktionen einzuschätzen.

So sind wir auch an einer relativ einfachen Stelle, ich war aber da nicht der Einzige, nämlich nach Hürde 6 ins Dis gegangen. Liz ist nicht auf den Laufsteg, sondern ist Hürde 16 gesprungen. Das zweite Dis von uns kam dann nach dem Laufsteg und Hürde 8. Obwohl ich rechts von ihr lief und auch etwas zurück war - jeder Hund den ich kenne würde da nach rechts wegkippen - verschwand Liz nach der Hürde 8 im Tunnel 19, das war schon sehr kreativ.

Danach lief es eigentlich ganz gut weiter, aber auch nur bis zur Wippe 11. Ich führte sie im Slalom links, machte danach einen Belgier und schickte sie auf die Wippe. Ich hätte es ja noch verstanden, wenn sie vielleicht die Hürde 13 oder 12 genommen hätte, aber daß sie zwischen diesen Hürden und der Wippe ins Nirwana gelaufen ist, zeigt doch ihre mangelnde Routine und Umsicht. Aber, danach ging's dann fehlerlos ins Ziel. Auch die gar nicht so einfache Sequenz Tunnel 17 - Tunnel 18, viele Team sind hier noch ins Dis gelaufen weil die Hunde Hürde 3 nahmen, war kein Problem. Günter und Moss sind leider auch an dieser Hürde nach schönem Lauf gescheitert. (28 Starter, 3 V0, 3 V, 1 G, 21 Dis).

Die schnellsten Zeiten ohne Zeitfehler:
 HF, Hund Zeit s Pf Vw Rang
 Domokos, Diana, Emma36,20001
 Gemeinhardt, Jürgen, Lilli38,18002
 Eisberg, Vera, Agility Joy39,65015
 Kientz, Ralf, Harmony41,76106
 Just, Sonja, Jacky43,07003



Für diesen Jumping3-Lauf hatte ich schon die Hoffnung, daß wir unseren ersten Nuller laufen würden. Sicherlich war bei den ganz schnellen Hunden die Sequenz nach dem Tunnel 5 nicht einfach. Ein Wechsel war hier, um den Hund links führen zu können, fast nicht möglich, es sei denn man kann hinter Hürde 4 abrufen oder heißt Silas - der leider nicht dabei war, es wäre bestimmt ein Vergnügen gewesen dieses Team in diesem Parcours zu sehen.

Da Liz nicht wirklich "abrufbar" ist, schied ein Wechsel aus, also rechts führen und bei Hürde 6 mit "Weg" hinter dem Hund wechseln. Da muß das Timing dann aber zu 100 % stimmen, sonst ist der Hund, wie mehrfach geschehen, über Hürde 8 weg.

So lief es denn in unserem Lauf auch wirklich sehr gut. Als Liz dann im Slalom einfädelte, hatten wir schon die halbe Miete. Liz war auch sehr schnell unterwegs, bis dahin keine großen Bögen, wenn nun auch keine Stange fällt, dann haben wir's.

Leider habe ich die Rechnung ohne den Wirt, d.h. Liz gemacht. Im Slalom habe ich sie extra links geführt um den falschen Tunneleingang abzusichern und sie in den Tunneleingang 11 drücken zu können. Als sie ausfädelte nahm ich sie mit der linken Hand zum Tunnel 11 mit, d. h. wollte sie mitnehmen. Liz hatte wohl andere Vorstellungen über den weiteren Parcours-Verlauf, denn sie kam nicht mit sondern kreuzte hinter mir und verschwand im Tunnelausgang - Dis.

Günter wollte unbedingt diesen Wechsel nach dem Tunnel 5 machen und drückte dabei Moss nach dem Tunnelausgang über Hürde 7 ins Dis. (28 Starter, 11 V0, 4 V, 1 G, 13 Dis).

Die 10 schnellsten Zeiten:
 HF, Hund Zeit s Pf Vw Rang
 Wörner, Manuela, Alyana29,82001
 Schmitt, Markus, Samson31,29002
 Panter, Martina, Georgina31,62003
 Weiss, Noémie, Venus31,68004
 Gemeinhardt, Jürgen, Lilli33,25005
 Feick, Jürgen, Aramis33,50006
 Kientz, Ralf, Harmony34,20007
 Pfeiffer, Nina, Nero34,26008
 Eisberg, Vera, Spot34,280113
 Ritter, Martin, Luna34,291014



Wie dem aufmerksamen Leser keineswegs entgangen ist, fehlt da noch 'was, nämlich der Jumping1 oder Jumping2 oder eben ein offener Jumping für beide LK. Leider, leider, da auch A0 am Start war, hatte man sich seitens des Veranstalters für ein "Spiel", d.h. einen Einfachst-Parcours ohne Slalom und Sprunghöhe 45 cm entschieden.

Ich brauche hier an dieser Stelle nicht zu schreiben, was ich von der A0 und solchen "Spielen" halte, Abmelden ist das Einzige was man da noch tun kann. Leider ein kleiner Wermutstropfen bei einem sonst bestens organisierten, großartigen Turnier.

Kommentar eintragen

     Noch keine Kommentare vorhanden.