Das jährliche Zweitages-Turnier beim VSGH Reutlingen-Betzingen ist immer ein Höhepunkt
im Turnierkalender eines jeden Agility-Sportlers im Süden von Deutschland. Seit wir 1997
das erste Mal dort waren, haben wir es auch nicht einmal verpaßt. Eine Reihe von
glücklichen und 'vorsätzlichen' Umständen kommen hier zusammen. Der Platz liegt außerhalb
von Betzingen in hügeliger Landschaft umgeben von Wiesen und Wald. Ein Bach zum Baden
für die Hunde ist in unmittelbarer Nähe.
Hinzu kommen optimale Parkmöglichkeiten direkt am Platz, reichlich Abstellmöglichkeiten für
WoWa und WoMo - mit Strom, ein Vereinsheim mit großer Terrasse, ein großes Partyzelt für alle
'Regen'-Fälle und beste Versorgung durch die Küche. Rechtzeitig zu diesem Turnier wurde
auch der neue 'Geräteschuppen' fertig gestellt. Aus Teilnehmersicht sicherlich nichts
Erwähnenswertes, wenn nicht dort auch zusätzliche sanitäre Anlagen und vor allem Duschen
installiert wären. Bei den an diesem Wochenende herrschenden hochsommerlichen Temperaturen
eine hochwillkommene Angelegenheit.
Um den Parcours herum ist an allen drei Seiten ausreichend Platz für Pavillons und Zelte.
Die Organisation kann man nicht anders als professionell nennen. Z. B. war im Programmheft
für Samstag und Sonntag jeweils ein exakter Zeitplan für alle Parcours-Begehungen
und Wettbewerbe für alle Leistungsklassen enthalten, ein Plan, der nicht nur aufgestellt,
sondern auch eingehalten wurde! Die Ansagen schließen sich dem nahtlos an. Ansagen ist
eigentlich nicht die richtige Bezeichnung dafür, was da an Akustik aus den Lautsprechern kommt.
Die exakten Ansagen von Startern und Ergebnissen sind eingebunden in eine äußerst unterhaltsame
Moderation, die wesentlich zu der freundlichen Turnieratmosphäre beiträgt. Eine nette Geste auch,
daß man sich bei einem Dis mit Sekt trösten kann.
Das Starterfeld versprach durch Anzahl und Qualität hochklassige Wettbewerbe, so waren am
Samstag 167 und sonntags 160 Teams am Start. Obwohl nur ein Parcours zur Verfügung steht, einen
zweiten Parcours lassen die örtlichen Gegebenheiten nicht zu, waren die beiden Turniertage
jeweils rechtzeitig beendet.
Für mich nahezu "alte Bekannte", für die meisten Starter aus dem Süden aber völlig neu, das
Richtergespann aus dem hohen Norden, Stefanie Kühl und Jörn Kahlmann, beide vom DVG aus der Region Hamburg.
So wurden dann auch die Starter an beiden Tagen mit anspruchsvollen Parcours konfrontiert,
die man nicht so alle Tage läuft.
Auch 'Grantige' waren wieder vertreten, Günter Ammon mit Moss, Renate Wierny mit Nick und Diddl.
Am Sonntag stieß noch Martin Wenger mit Jester hinzu.
Samstag:
Leider hatten wir in diesem A3-Lauf einen - vermeidbaren - Stangenfehler, die Laufzeit war
für unsere Verhältnisse grandios. Zu früh bin ich schon Richtung A-Wand gelaufen und Diddl
touchierte den inneren Ausleger von Hürde 4. Günter mit Moss Kontaktzonenfehler am A-Wandabgang
und Renate mit Nick ein Dis. (40 Starter, 4 V0, 13 V, 6 SG, 1 G, 16 Dis).
Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Beitl, Alex, Gise | 32,21 | 1 | 0 | 7 |
Diddl | 32,22 | 1 | 0 | 8 |
Baumann, Marita, Tempete | 33,97 | 1 | 0 | 9 |
Schmid, Frank, Cap | 34,69 | 0 | 0 | 1 |
Mummert, Claudia, Ciara | 34,75 | 1 | 0 | 10 |
Ammon, Esther, Mocke | 35,44 | 1 | 0 | 11 |
Bechtel, Martina, Chessy | 35,95 | 1 | 0 | 12 |
Schiffers, Herbert, Benni | 36,27 | 2 | 0 | 18 |
Vöhringer, Anja, Hattie | 37,17 | 3 | 0 | 22 |
Krauß, Thomas, Apachi | 37,39 | 3 | 0 | 23 |
Im Jumping3 hatte ich Diddl schon auf dem Kurs Richtung Tunnel 13, ich war mir völlig sicher
und rief "Tunnel". Diddl war sich wohl nicht so sicher, denn er bog sofort Richtung Ausgang
Tunnel 17 ab - Dis. Günter mit Moss und Renate mit Nick ebenfalls Dis.
(41 Starter, 6 V0, 7 V, 7 SG, 1 G, 20 Dis).
Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Domokos, Diana, Emma | 28,36 | 1 | 0 | 8 |
Wörner, Manuela, Yana | 30,08 | 0 | 0 | 1 |
Voran, Johannes, Smylla | 30,26 | 2 | 0 | 16 |
Schmid, Frank, Cap | 30,59 | 4 | 0 | 21 |
Beitl, Alex, Gise | 32,28 | 0 | 0 | 2 |
Calmbacher, Elke, Ray | 33,63 | 0 | 0 | 3 |
Schmid, Claudia, Bonny | 34,65 | 1 | 0 | 9 |
Wetzel, Julia, Sue | 35,34 | 0 | 0 | 4 |
Vöhringer, Anja, Hattie | 36,38 | 0 | 0 | 5 |
Mummert, Claudia, Ciara | 36,82 | 1 | 0 | 10 |
Sonntag:
Ein A3-Parcours mit ein paar heiklen Stellen, insbesondere die Sequenz Hürde 8 - Laufsteg 9.
Diese wurde so manchem Team zum Verhängnis, auch Günter mit Moss und Renate mit Nick, beide
Dis. Wir hatten einen recht schnellen Lauf, aber mehr als Rang 3 kam dabei nicht heraus, bei diesem
Starterfeld aber dennoch ein sehr gutes Ergebnis. Bei den Laufzeiten ging es zum Teil wieder sehr eng zu,
an einer Stelle ein etwas größerer Bogen und man fand sich gleich ein paar Plätze weiter hinten wieder.
(44 Starter, 5 V0, 8 V, 10 SG, 2 G, 19 Dis).
Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Jester | 31,52 | 0 | 0 | 1 |
Wörner, Manuela, Yana | 32,28 | 0 | 0 | 2 |
Diddl | 32,43 | 0 | 0 | 3 |
Beitl, Alex, Gise | 32,53 | 0 | 0 | 4 |
Voran, Johannes, Smylla | 32,58 | 1 | 0 | 8 |
Domokos, Diana, Emma | 33,13 | 1 | 0 | 9 |
Schmid, Frank, Cap | 33,49 | 1 | 0 | 10 |
Schiffers, Herbert, Benni | 34,46 | 1 | 0 | 11 |
Schmitt, Markus, Samson | 34,63 | 2 | 0 | 18 |
Wetzel, Julia, Sue | 35,16 | 0 | 0 | 5 |
Alle Starter aller Leistungsklassen die in ihren A-Läufen an diesem Tag null Fehler hatten,
traten in einem A-Open-Lauf um den Schwabenland-Cup gegeneinander an. Das waren gerade 'mal
10 Teams, 4 aus der A1, eines aus der A2 und 5 aus der A3. Diddl hat dann diesen Cup gewonnen,
wie übrigens schon Gevatter Hank, der hatte ihn 2000 gewonnen.
In dem abschließenden Jumping-Open fädelte Diddl 'mal wieder im Slalom bei der zweiten Stange ein, und
das noch von der "leichten" Seite. Ich führte ihn daraufhin ins Dis. Renate mit Nick ebenfalls Dis. Schöne
Läufe von Martin mit Jester, leider mit einem Stangenfehler, und Günter mit Moss mit null Fehlern und
Rang 5.
(101 Starter, 37 V0, 16 SG, 3 G, 45 Dis).
Die 20 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Domokos, Diana, Emma | 24,52 | 0 | 0 | 1 |
Beitl, Alex, Gise | 24,93 | 1 | 0 | 18 |
Voran, Johannes, Smylla | 25,04 | 1 | 0 | 19 |
Jester | 25,16 | 1 | 0 | 20 |
Baumann, Marita, Tempete | 25,93 | 0 | 0 | 2 |
Schmitt, Markus, Samson | 25,97 | 0 | 0 | 3 |
Ammon, Esther, Mocke | 26,03 | 1 | 0 | 21 |
Maurer, Jürgen, Gina | 26,23 | 0 | 0 | 4 |
Epp, Christiane, Aika | 26,25 | 2 | 0 | 38 |
Moss | 26,37 | 0 | 0 | 5 |
Nordmann, Geeske, Bliss | 26,44 | 3 | 0 | 49 |
Panter, Martina, Georgina | 26,47 | 1 | 0 | 22 |
Schmid, Thomas, Lara | 26,81 | 1 | 0 | 23 |
Veith, Otto, Leo | 27,11 | 4 | 0 | 54 |
Ebeleing, Thomas, Pandan | 27,41 | 2 | 0 | 39 |
Wetzel, Julia, Sue | 27,48 | 0 | 0 | 6 |
Rothe, Sybille, Dennis | 27,53 | 0 | 0 | 7 |
Sinner, Silvia, Piper | 27,59 | 1 | 0 | 24 |
Nieder, Susanne, Tessi | 27,62 | 1 | 0 | 25 |
Bechtel, Martina, Chessy | 27,94 | 0 | 0 | 8 |
Alle Ergebnisse auf der Vereinsseite vom
VSGH Reutlingen-B..
Damit wir es nicht vergessen! Auf der Hinfahrt nach Reutlingen waren wir, Martin Wenger und
Jester, Renate Wierny und Nick und Diddl, am Donnerstag beim Turnier vom SV Ehingen mit Richter Manfred Engel.
Diddl mit Rang 2 im A3-Lauf hinter Alex Beitl mit Gise, Martin und Jester mit Stangenfehler und Renate mit Nick ein Dis.
Im Jumping3 Renate mit Nick und Diddl Dis, Martin mit Jester Bestzeit mit einem Stangenfehler.
Alle Ergebnisse auf der Vereinsseite vom
SV OG Ehingen.
|