Zweite Etappe der swhv-Agility-Jump-Off-Tour in Bühl-Vimbuch (A5 Ausfahrt Bühl 52),
durchgeführt vom HSV Baden-Baden Steinbach in der Reithalle des örtlichen Reit- und
Fahrvereins 'St. Leonhard'. Diese Halle ist - wie viele Reithallen - für den Parcours
ausreichend groß, hat einen sehr guten griffigen Boden, lediglich die Zuschauerplätze
sind etwas beengt. Allerdings gibt es
noch ein großes Reiterstübchen an der Längsseite der Halle, von dem man aus das gesamte
Geschehen gut überblicken kann. Die Gassigeh-Möglichkeiten sind gut und die Parkmöglichkeiten
Kategorie |
Small |
Medium |
Large |
Gesamt |
A1 | 6 | 3 | 40 | 49 |
A2 | 8 | 4 | 13 | 25 |
A3 | 16 | 12 | 55 | 83 |
Gesamt | 30 | 19 | 108 | 157 |
auf dem Firmenparkplatz des benachbarten Betriebs ausgezeichnet. Der HSV BB Steinbach hat
sich, wie in den Vorjahren, wieder viel Mühe gegeben. Meldung bereits am Vorabend möglich,
Leckerchen für Mensch und Hund und damit man das nicht durcheinander bringt, gab's das
Weihnachtsgebäck gleich am Morgen zur Selbstbedienung und die Freßnapf-Tüten erst nach
der Siegerehrung. Ebenso sorgte der HSV für einen zügigen Turnierablauf, denn immerhin war
eine große Starterzahl von 157 Teams mit drei Läufen und nur einem Parcours 'abzuarbeiten'.
Gerichtet haben Beate Lorenz vom swhv, von ihr waren die A-Parcours und Ursula Hornung
LK |
Parcours |
A-Lauf A1 |
|
A-Lauf A2 |
|
A-Lauf A3 |
|
Jumping |
|
vom DVG, sie stellte den Jump-Off-Lauf und den 'Power-and-Speed'.
Über diese Richter braucht man nicht viel Worte zu verlieren, sie stehen für
faire, flüssige und leistungsklassengerechte Parcours. Obwohl Günter Ammon mit Moss ab dieser
Etappe nun bei der AJO-Tour auch dabei ist, waren die 'Grantigen' trotzdem nicht zahlreicher
vertreten, denn Remo Müller hatte ein Turnier in der Schweiz, das er verständlicher Weise der
AJO-Tour aus 'aufstiegstechnischen' Gründen vorzog. So waren noch dabei, Uschi Cerny mit Age,
Martin Wenger mit Jester (Brak) und Diddl.
Die Linienführung des A3-Parcours kann man sicherlich als rasant bezeichnen. Von der
Schlußsequenz einmal abgesehen schien er eigentlich mit keinen größeren Schwierigkeiten
aufzuwarten, 'uneigentlich' allerdings schon. Durch die Linienführung kamen die Hunde so
richtig auf Geschwindigkeit, was die Einschätzung über die eigene Position und die möglichen
oder unmöglichen Wechsel sehr erschwerte. Das gilt besonders für die Sequenz vom Slalom
zu Hürde 9, schafft man da einen Wechsel zwischen 8 und 9 und natürlich für den Schluß ab
Tunnel 16. Für den weiteren Verlauf dort wäre ein Wechsel zwischen 17 und 18 optimal.
Zu beachten war noch der Slalomeingang, die Linie von der A-Wand zeigte so etwa auf die Mitte
vom Slalom.
Mein Weg war relativ einfach, so wenig Wechsel wie möglich. Am Laufsteg rechts führen und
Diddl links um die Hürde 4 herum auf die A-Wand holen. A-Wand links führen, ebenso den Slalom.
Ein Wechsel zwischen Sacktunnel 8 und Hürde 9 kam nicht in Frage, die schnelleren Hunde
kommen in solchen Passagen auf ihr höchstes Tempo, will man den Hund durch den Wechsel nicht
gehörig ausbremsen - wie zu sehen war bei den wenigen die es versuchten - muß man abkürzen
und zwischen Wippe und Hürde 18 laufen. Auch das wurde versucht und endete meistens im Dis,
weil der Hund Hürde 18 dann von hinten sprang. Ebenso die Sequenz nach dem Tunnel 16. Wer hier
wechseln wollte mußte entweder selber sehr, sehr schnell sein oder einen nicht so schnellen
Hund haben. War den Hund schnell und ersteres traf nicht zu, wurde der Hund meistens
zwischen Laufsteg und Hürde 17 durchgezogen, weil der Hundeführer seine Konzentration
ausschließlich auf den Wechsel gerichtet hatte. Aus all' diesen Gründen wollte ich diese
Sequenzen 'von hinten' führen.
Bis zum Tunnel 16 lief alles super, die Zonen sicher und schnell, Slalomeingang ok und der
Bogen von Hürde 9 zu 10 auch recht eng. Womit ich allerdings überhaupt nicht gerechnet hatte
ereignete sich nach dem Tunnel 16. Sicherlich, wie man auf dem Bild (Danke Christian) sieht,
war ich im Bemühen diese Hürde abzusichern schon viel zu weit vorne, Diddl sah mich offensichtlich
nicht als er aus dem Tunnel kam und bog ohne zu zögern nach rechts ab und lief unter dem
Laufsteg durch - Dis. Eine typische Situation aus dem Agility-Lehrbuch in dem Kapitel
'Hund kreuzt hinter dem Führer, der zu weit vorne ist'.
Uschi mit Age bis Hürde 18 dahin schnell und fehlerfrei, dann hier
ins Stocken gekommen - Vw. Martin mit Brak wollte den Wechsel
nach Tunnel 16 schaffen, bis dahin noch fehlerfrei, und zog Brak zwischen Laufsteg und Hürde durch,
ebenfalls eine Vw. Bei Günter und Moss fiel bereits die Stange der Starthürde, danach irgendwo
ein Dis. (55 Starter, 10 V0, 13 V, 10 SG, 3 G, 19 Dis).
Die 20 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Wörner, Manuela, Alyana | 35,26 | 1 | 0 | 12 |
Kocher, Mirka, Kate | 35,95 | 0 | 0 | 1 |
Boogk, Silas, Back | 36,29 | 0 | 1 | 13 |
Age | 36,32 | 0 | 1 | 14 |
Voran, Johannes, Smylla | 36,64 | 1 | 0 | 15 |
Gehle, Ulrike, Duke | 36,69 | 0 | 0 | 2 |
Wenger, Martin, Tim | 36,91 | 1 | 0 | 16 |
Bogdanowitz, Chr., Bonny | 37,27 | 0 | 0 | 3 |
Jester | 37,46 | 0 | 1 | 17 |
Lippert, Silvia, Lilly | 37,90 | 0 | 1 | 18 |
Beitl, Alexander, Chagall | 39,39 | 0 | 0 | 4 |
Eisberg, Vera, Spot | 39,56 | 1 | 1 | 27 |
Kolatzek, Petra, Duke | 39,66 | 3 | 1 | 36 |
Volkmann, Ariane, Gypsy | 40,17 | 1 | 0 | 19 |
Bölstler, Eugen, Simba | 41,00 | 0 | 0 | 5 |
Friesel, Nadine, Mira | 41,04 | 0 | 0 | 6 |
Schauwecker, Ernst, Ginger | 41,10 | 1 | 1 | 28 |
Götz, Martina, Bajosa | 41,27 | 1 | 0 | 20 |
Piske, Mina, Duke | 41,53 | 0 | 2 | 29 |
Nowosad, Diana, Filou | 42,32 | 0 | 0 | 7 |
Baumann, Marita, Tempête | 42,32 | 0 | 2 | 30 |
Der Parcours für das offene Jumping war ebenfalls weit und flüssig und vom
Schwierigkeitsgrad her moderat gestellt. Eigentlich keine Stelle dabei, die
einem über die Parcoursbegehung hinaus Kopfzerbrechen gemacht hätte. Daß unser
Lauf dann völlig daneben ging, wiegt deswegen noch schwerer. Obwohl ich nach
Hürde 4 innen am Tunnel 5 laufen wollte, fand dich mich plötzlich hinter Hürde 3
wieder auf dem Weg Richtung Hürde 6. Diddl sprang folgerichtig wieder über Hürde 3- Dis.
Danach ging nichts mehr, ich glaube mein schlechtester Lauf den ich je hatte,
haarsträubend, einfach grauenhaft.
Martin mit Brak - Dis, Abbruch nach Frühstart. Uschi mit Age auch ein Dis, ganz kurz vor
Schluß statt Hürde 19 über Hürde 3 gesprungen. Die Familienehre hat Günter mit Moss mit Platz 3
gerettet. (104 Starter, 21 V0, 15 V, 16 SG, 2 G, 1 NB, 69 Dis).
Die 20 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Boogk, Silas, Back | 27,69 | 0 | 0 | 1 |
Wörner, Manuela, Alyana | 28,52 | 1 | 0 | 31 |
Thines, Jos, | 28,71 | 1 | 0 | 32 |
Lippert, Silvia, Lilly | 29,00 | 0 | 0 | 2 |
Reichenbach, Uta, Maffin | 29,69 | 1 | 0 | 33 |
Baumann, Marita, Tempête | 29,74 | 3 | 0 | 50 |
Moss | 29,97 | 0 | 0 | 3 |
Gehle, Ulrike, Duke | 30,25 | 1 | 0 | 34 |
Schauwecker, Ernst, Ginger | 31,00 | 1 | 0 | 35 |
Schiefelbein, Thorsten, Xyra | 31,15 | 0 | 0 | 4 |
Schmid, Frank, Cap | 31,57 | 0 | 0 | 5 |
Beitl, Alexander, Chagall | 31,70 | 0 | 0 | 6 |
Nowosad, Diana, Filou | 32,34 | 0 | 0 | 7 |
Wuttke, Iris, Merlin | 32,35 | 0 | 0 | 8 |
Ritter, Martin, Luna | 32,35 | 0 | 0 | 8 |
Hirning, Inge, Bonnie | 33,28 | 0 | 0 | 10 |
Piske, Mina, Seven | 33,31 | 0 | 0 | 11 |
Buchweitz, Regina, Filou | 33,53 | 0 | 0 | 12 |
Nowosad, Diana, Suna | 33,64 | 0 | 0 | 13 |
Bölstler, Eugen, Simba | 33,99 | 0 | 0 | 14 |
Die gute Organisation, schnelle Auswertung und der zügige Ablauf sorgten für ein in Anbetracht
der Starterzahl frühes Ende der Läufe noch vor 18:00 h.
Weitere Berichte bei
Agility Medium und Small,
Esther und Mocke und
Power Dogs.
|
|