Die Turniere beim PSV Loisachtal erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Platz ist groß, viel
Platz für Parcours - auch wenn es zwei sein sollten - und Pavillons. Die Parkmöglichkeiten
sind gut, ebenso die Gassigeh-Möglichkeiten. Der Hundeplatz liegt am Rande von Geretsried in 'Wald
und Wiesen', ein kleiner Ort im Süden von München nahe der A95 München - Garmisch,
Ausfahrt Wolfratshausen. Das Wetter war wirklich traumhaft, das hat man in Loisachtal auch
schon anders erlebt, gerichtet hat an diesem Tag Doris Leopold vom BLV, 100 Teams am Start
und Diddl der einzige 'Grantige'.
Da die Nacht etwas frisch war und sich die Kontaktzonen mit Raureif schmückten, wurde
richtiger Weise mit dem Jumping nach Klassen begonnen.
Richter Doris Leopold stellte leistungsklassengerechte, sehr rund zu laufende und nicht zu
schwierige Jumping-Parcours. Die Umbauten beschränkten sich im Wesentlichen auf das Ändern
der Wege. Diddl und ich liefen offensichtlich ebenso rund wie der Parcours gestellt war und
schafften wieder einmal den - hoffentlich nicht nur einen - 'Nuller' unserer beiden Läufe an
diesem Tag. (20 Starter, 10 V0, 2 V, 4 SG, 4 Dis).
Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Diddl | 25,25 | 0 | 0 | 1 |
Lippert, Sivia, Lilly | 28,33 | 0 | 0 | 2 |
Ortega, Christa, Funny | 29,01 | 0 | 0 | 3 |
Piske, Mina, Seven | 29,25 | 0 | 0 | 4 |
Göring, Carola, Zetkin | 30,31 | 0 | 0 | 5 |
Reischl, Edith, Donna | 30,41 | 2 | 0 | 10 |
Appl, Corinna, Mira | 32,31 | 0 | 0 | 6 |
Kaufmann, Helga, Charisma | 33,30 | 0 | 0 | 7 |
Köckeis, Franz, Negro | 34,13 | 1 | 0 | 11 |
Köckeis, Doris, Tommy | 34,22 | 0 | 0 | 8 |
Was für die Jumping-Parcours galt, traf auch auf die A-Parcours zu, rund zu laufen, nicht
zu schwierig, aber dennoch mit leistungsklassengerechten Anforderungen und abwechslungsreichen
Wegen Unser Parcours kam mir vom Verlauf her noch sehr entgegen, weil es nach den Kontaktzonen
jeweils nahezu in gerader Richtung weiter ging. Bei der Sequenz Wippe 11 in dem Tunmel 14 hatte
ich vor Diddl links zu führen, um ihn dann mit einem 'weg' nach Hürde 13 in den Tunnel zu schicken.
Der Grund war der, um Diddl von der Verleitung Tunnel 3 wegzubekommen.
Als ich dann so einige Läufe von Startern vor mir anschaute, insbesondere die von Silvia und Mina
und sah, wie sie da elegant und fließend an der Wippe
wechselten, dachte ich so bei mir "das wäre auch nicht schlecht". Obwohl ich bei der
Begehung diese Variante aus gutem Grund für uns ausgeschlossen hatte, ließ ich mich blöder Weise wieder
einmal hinreißen meinen Plan spontan zu ändern und an der Wippe auch zu wechseln.
Das ging dann auch gründlich schief. Ich war etwas zu langsam, Diddl wartete etwas zu kurz
auf der Wippe und nach dem Reifen verschwand er im Tunnel 3, weil ich zu weit zurück war - Dis.
(20 Starter, 3 V0, 3 V, 6 SG, 8 Dis).
Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Lippert, Sivia, Lilly | 35,65 | 1 | 0 | 4 |
Dünzl, Angelika, Tippi | 36,84 | 0 | 0 | 1 |
Ortega, Christa, Funny | 38,03 | 2 | 0 | 7 |
Piske, Mina, Seven | 39,62 | 2 | 0 | 8 |
Bogdanowitz, Anja, Bonny | 40,28 | 0 | 0 | 2 |
Zettler, Ulrike, Cindy | 41,26 | 1 | 0 | 5 |
Köckeis, Doris, Tommy | 42,95 | 2 | 0 | 8 |
Appl, Corinna, Mira | 43,96 | 2 | 0 | 10 |
Stiegler, Karl Heinz, Ellis | 46,73 | 0 | 0 | 3 |
Köckeis, Franz, Negro | 47,09 | 2 | 1 | 12 |
Die gute Organisation und der zügige Ablauf ohne jede Hektik bewirkten ein frühes Ende dieses
Turniertages. Ein Tag, an dem einfach nichts auszusetzten war. Schöne, runde Parcours, klare, lockere
Ansagen, beste leibliche Versorgung und das ganze bei einem 'Bombenwetter'. Einzig unsere,
genauer gesagt meine,
sportlichen Leistungen blieben hinter diesen optimalen Rahmenbedingungen zurück. Diesen Satz
hinterlege ich mir jetzt übrigens als Textbaustein,
schließlich brauche ich ihn für nahezu jeden Bericht.
|
|