Wie auch schon in den letzten Jahren, veranstaltete die OG Ehingen wieder ihr jährliches Turnier
an Fronleichnam. In 2003 war ich mit Diddl das erste Mal dort,
seit dem gehört dieses Turnier zu meinem 'festen' Turnierplan. Dazu kommt, daß sich an dem darauf
folgenden Wochenende wiederum ein Zweitagesturnier anschloß. War es letztes Jahr Reutlingen, stand
nun Heilsbronn auf dem Programm, also wieder ein verlängertes Agility-Wochenende. Am Mittwoch
Nachmittag mit dem WoMo los, Donnerstag Abend nach Heilsbronn und Sonntag Abend wieder nach Hause.
Heilsbronn gehört ja auch zu den Turnieren, auf die wir keinesfalls verzichten wollen.
Über die Turniere in Ehingen und Heilsbronn habe ich ja schon mehrfach berichtet,
(11.05.2003,
30./31.08.2003,
02.05.2004,
10.06.2004 und
11./12.09.2004)
so daß weitere Worte über die Vereine und das 'Drumherum' wirklich überflüssig sind, außer
vielleicht, daß in Ehingen das Wetter immer toll war, die Heilsbronner hatten in diesem
Punkt nicht immer so viel Glück. Aber dieses Jahr gab es keinen Grund zu klagen, außer,
daß es wirklich schon zu heiß war. Von Donnerstag bis Sonntag Sonne pur und Temperaturen
jenseits der 30 Grad.
Die 'Ehinger' lassen sich immer noch eine Überraschung einfallen. So erhält jeder Starter
bei der Meldung als Erinnerung ein kleines, von ihnen
selber fabriziertes, individuelles Gastgeschenk. Letztes Jahr war es ein Hundhalstüchlein
und dieses Jahr ein Holzhündchen, immer mit dem Namen des Hundes.
Sowohl in Ehingen als auch in Heilsbronn war Manfred Engel als Richter eingeladen. Seine
Parcours weisen häufig eine direkte, gerade Linienführung der Hindernisse auf und die
vergleichsweise wenigen Verleitungen die gestellt werden, sind ohne Tücken. Auch an diesen
drei Tagen hatten alle Parcours diesen Charakter. In Anbetracht der hohen Temperaturen
wollte es Richter Manfred Engel nicht zu schwer machen; ich habe daher auf das Abzeichnen
der Parcours verzichtet.
Der
Jumping 3-Parcours
vom Sonntag machte da in gewisser Weise
eine Ausnahme, denn er enthielt schon ein paar interessante Sequenzen.
Der Jumping wurde getrennt nach Leistungsklassen durchgeführt,
aber in der Anordnung der Geräte nicht verändert, sondern durch unterschiedliche Standardzeiten
differenziert.
Was uns, d. h. Diddl und mich betrifft, haben die Kontaktzonen z. Zt. höchste Priorität.
Insofern waren diese drei Tage das beste Training, das wir dafür nur haben konnten. In allen
A-Parcours an diesen drei Tagen ging es nach allen Zonen jeweils in gerader Linie weiter, ich
konnte also alle Trainings-Varianten unter Wettbewerbsbedingungen durchspielen, z. B. direkt
bei der Zone oder weglaufen und aus der Distanz kontrollieren, etc. Letzteres habe ich dann
am Donnerstag derart übertrieben, daß ich schon 2 Hürden weiter war und der weitere Weg dann
nicht mehr stimmte. An einer nach außen versetzten Hürde ist dann Diddl vorbei ins Dis gelaufen.
Im 'Spiel' (ein Jumping mit dem Start vom Tisch) hatten wir zwar Bestzeit, aber auch einen
Stangenfehler wegen eines zu engen Wechsels von mir.
Samstag und Sonntag in Heilsbronn lief es denn die Zonen betreffend weiterhin recht gut.
Ob wir uns dabei, insbesondere was die Laufzeit betrifft, inzwischen verbessert haben, konnte
ich Dank qualitativ starker Konkurrenz absolut real vergleichen. Und tatsächlich sind wir jetzt in den
A-Läufen wieder in Kontakt mit den Bestzeiten, das Delta zur Spitze ist entscheidend geschrumpft.
Der Laufsteg ist sehr gut, Wippe könnte man so lassen, bei der A-Wand müssen wir aber
noch besser werden. Zu dieser recht erfreulichen Erkenntnis, daß wir bei unserem
'Zonentief' offensichtlich die Talsohle durchschritten haben kam noch, daß wir an diesen
beiden Tagen auch noch vier Nullfehlerläufe hatten, was aber mit Blick auf die recht
übersichtlichen Parcours nicht überbewertet werden darf.
Hier in Heilsbronn waren im Gegensatz zu Ehingen, wo Diddl alleine die Stellung hätte halten sollen,
die 'Grantigen' stärker vertreten. An beiden Tagen Renate Wierny mit Nick (B-Wurf, A1),
Günter Ammon mit Moss und Uschi Cerny mit Age. Am Sonntag dazu noch Martin Wenger mit Jester (B-Wurf, A1).
Samstags Renate mit Nick im A-Lauf zwei Vw und im Jumping Bestzeit, aber eine Stange. Uschi
mit Age im A-Lauf Dis, im Jumping mit Bestzeit Platz 1. Günter mit Moss Dis in beiden Läufen.
Sonntags Martin mit Jester im A-Lauf Bestzeit, aber eine Vw, Dis im Jumping. Renate mit Nick
zweitschnellste Zeit im A-Lauf, aber eine Stange und auch ein Dis im Jumping.
Uschi mit Age und Günter mit Moss in allen Läufen an diesem Tag jeweils einen Stangenfehler,
lustigerweise im Jumping an der gleichen Stelle, Hürde 18 vor dem Reifen. Na ja, schließlich
sind es ja auch Brüder.
A3 am Samstag:
17 Starter, 6 V0, 1 V, 3 SG, 7 Dis. Die schnellsten Zeiten ohne Zeitfehler:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Kocher, Mirka, Kate | 25,60 | 2 | 0 | 8 |
Geist, Sandra, Nike | 27,08 | 0 | 0 | 1 |
Diddl | 27,19 | 0 | 0 | 2 |
Behr, Beate, Elexa | 28,52 | 0 | 0 | 3 |
Gun, Sandra, Nelly | 31,44 | 2 | 0 | 9 |
Piske, Mina, Seven | 31,49 | 0 | 0 | 4 |
Weißbeck, Regina, Dannie | 33,95 | 1 | 0 | 7 |
Dienelt, Natascha, Luca | 35,70 | 0 | 0 | 5 |
Maurer, Anette, Nelly | 37,47 | 0 | 0 | 6 |
Jumping 3 am Samstag:
17 Starter, 7 V0, 3 V, 3 SG, 1 G, 3 Dis. Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Age | 20,24 | 0 | 0 | 1 |
Diddl | 21,50 | 0 | 0 | 2 |
Behr, Beate, Amy | 23,03 | 1 | 0 | 8 |
Behr, Beate, Elexa | 23,36 | 0 | 0 | 3 |
Geist, Sandra, Nike | 23,64 | 2 | 0 | 11 |
Gun, Sandra, Nelly | 23,99 | 0 | 0 | 4 |
Piske, Mina, Seven | 25,90 | 0 | 0 | 5 |
Maurer, Anette, Nelly | 27,10 | 0 | 0 | 9 |
Lippert, Sylvia, Lilly | 28,01 | 0 | 2 | 12 |
Weißbeck, Regina, Dannie | 28,60 | 2 | 0 | 13 |
A3 am Sonntag:
25 Starter, 6 V0, 5 V, 5 SG, 1 G, 2 NB, 6 Dis. Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Kocher, Mirka, Kate | 26,95 | 2 | 0 | 14 |
Age | 28,00 | 1 | 0 | 8 |
Wenger, Martin, Tim | 28,95 | 2 | 0 | 15 |
Geist, Sandra, Nike | 29,31 | 0 | 0 | 1 |
Diddl | 29,37 | 0 | 0 | 2 |
Moss | 29,80 | 1 | 0 | 9 |
Behr, Beate, Elexa | 29,95 | 2 | 0 | 16 |
Bergmann, Valeska, Fly | 33,62 | 0 | 0 | 3 |
Lippert, Sylvia, Bonny | 33,73 | 0 | 1 | 10 |
Gun, Sandra, Nelly | 35,90 | 0 | 0 | 4 |
Jumping 3 am Sonntag:
24 Starter, 7 V0, 9 V, 3 SG, 5 Dis. Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit s |
Pf |
Vw |
Rang |
Age | 23,57 | 1 | 0 | 8 |
Diddl | 24,30 | 0 | 0 | 1 |
Moss | 24,65 | 1 | 0 | 9 |
Geist, Sandra, Nike | 25,20 | 0 | 0 | 2 |
Behr, Beate, Elexa | 25,60 | 0 | 0 | 3 |
Lippert, Sylvia, Bonny | 25,61 | 1 | 0 | 10 |
Kolatzek, Petra, Duke | 25,67 | 1 | 0 | 11 |
Gun, Sandra, Nelly | 26,15 | 0 | 0 | 4 |
Wenger, Martin, Tim | 26,62 | 0 | 5 | 5 |
Bergmann, Valeska, Fly | 27,23 | 1 | 0 | 12 |
Ein weiterer Bericht und die Parcours-Pläne von Samstag und Sonntag sind bei
Agility Medium und Small
und alle Ergebnisse beim
SV OG Heilsbronn
zu finden.
Hier ist noch der Link zu der Reportage von Franken TV über dieses Turnier.
|
|