Die Reithalle in Lindenfels, in der die 'Lautertaler' in den Vorjahren ihr Hallenturnier ausgetragen
haben, ist wegen eines neuen, extrem weichen und tiefen Sandbodens für Agility nicht mehr geeignet.
Also wurde nach einer Notlösung gesucht und in Form der in Gemeindebesitz befindlichen Reithalle in
Reichelsheim, unweit von Lindenfels, auch gefunden. Gäbe es doch nur mehr solcher 'Notlösungen'! Die
Halle ist ausreichend groß, Zuschauerplätze an der Längs- und an der Querseite im Eingangsbereich der
Halle, sowie ein riesiger, asphaltierter Parkplatz unmittelbar davor. Für WoMo-/WoWa-Touristen sind
sogar an diesem Parkplatz Stromzapf- und Entsorgungsstellen fest installiert. Einzig ein Reiterstübchen
fehlt. Da aber die leibliche Versorgung zu fairen Preisen durch die Agility-Freunde Lautertal keine
Wünsche offen ließ, war dies leicht zu verschmerzen.
160 Teams hatten gemeldet, darunter von den 'Grantigen' Günter Ammon mit Moss und Diddl, und zwei
Richter waren eingeladen, Gabi Buza-Kiss, von ihr waren alle Parcours, und Frank Witte.
Der
A3-Parcours
war von der Linienführung her sehr flüssig gestellt und über mangelnde Schwierigkeiten brauchte man
sich auch nicht zu beklagen. War die Sequenz Hürde 3 - 4 - 5 sozusagen noch zu 'Warmmachen', hier
bestand bei schnellen Hunden die Gefahr, daß sie nach der 4 gleich die 6 nehmen, kam es nach dem Slalom schon
heftiger. Nicht daß ein Doppelsprung eine besondere Schwierigkeit sei, aber durch das Arrangement daß
er im Winkel zu springen war und das in Verbindung mit der Verleitung A-Wand, bei der man schon
rechtzeitig den Hund auf die Linie zum Tunnel 10 bringen muß, war die Stangengefahr sowohl für Hürde 8
als auch den Doppelsprung groß. Wegen der unbedingten Kontrolle von Doppelsprung und Tunneleingang war
zu befürchten, daß man nach dem Tunnel nicht rechtzeitig zur Stelle ist, um den Hund auf den Weg
Richtung Hürde 11 zu ziehen. Auch beim zweiten Durchgang durch den Tunnel mit der Hürde 15 danach,
mußte das Timing zu 100 % stimmen. Startet man etwas zu früh Richtung dieser Hürde, schiebt man den
Hund unweigerlich über die falsche Hürde 11. Die restlichen Sequenz sollte dann keine Probleme mehr
bereiten.
Wir starteten so etwa Mitte des Starterfeldes. Bis dahin noch kein einziger Nullfehlerlauf, dafür
aber bereits schon jede Menge Stangen und Dis an diesen besagten Stellen. Diddl machte seine Sache großartig.
Auch die Zonen waren bis auf die Wand wieder ein kleines Stück schneller. Hier mußte ich, da ich Diddl
an dieser Stelle rechts führte,
dem Tunnel ausweichen und Diddl verharrte wieder kurz vor der Zone und mußte erst wieder hinein gezogen werden.
Etwas Glück hatte ich das erste Mal beim Weg durch den Tunnel unter der A-Wand. Ich habe Diddl
zulange hinterher geguckt wie er im Tunnel verschwindet und bin nicht rechtzeitig nach vorne gekommen.
Mit Ach und Krach haben wir dann doch noch die Hürde 11 geschafft und es war letztendlich ein 'Nuller'
von insgesamt nur zwei Nullfehlerläufen. Auch Moss leider ein Dis. Wie man es machen sollte zeigte
Lisa Germann mit Biene, ein Höhepunkt in diesem A3-Wettbewerb. Ein toller Lauf, unglaublich schnell
und präzise, leider ein Fehler an der Wippe,
sie hatte den Boden wohl noch nicht berührt. (24 Starter, 2 V0, 2 V, 5 SG, 3 G, 12 Dis).
Die 10 schnellsten Zeiten:
HF, Hund |
Zeit |
Vw |
Pf |
Rang |
German, Lisa, Biene | 30,52 | 0 | 1 | 3 |
Gebhard, Marina, EJ | 34,44 | 0 | 4 | 10 |
Diddl | 34,95 | 0 | 0 | 1 |
Braach, Antje, Sammy | 36,23 | 0 | 2 | 5 |
Beer, Dirk, Apollo | 37,80 | 0 | 4 | 11 |
Hofmann, Helmut, Venus | 41,43 | 1 | 2 | 8 |
Pink, Andreas, Cody | 43,86 | 1 | 1 | 6 |
Buchweitz, Regina, Filou | 45,29 | 1 | 3 | 12 |
Nagel, Michael, Peggy | 45,46 | 0 | 0 | 2 |
Mertz, Isabelle, Toby | 45,66 | 1 | 1 | 7 |
Ein sehr flüssiger
PaS-Parcours
(Power-And-Speed), der die Möglichkeit bot, viele Wechsel zu üben. Leider stellte der Richter
die Wippe nicht als erstes Gerät. Jeder der nun einen Fehler an der Wippe hatte,
wurde disqualifiziert und fiel aus der Wertung. Aus diesem Grund verzichte ich auch auf weitergehende
Kommentierung und Ergebnis- und Zeitentabelle. Nur so viel zu den Läufen von Diddl und Moss, beide Dis.
Diddl ist in der Schlußsequenz, weil ich zu weit zurück war, nach dem Doppelsprung nach links abgebogen
und im Ausgang von Tunnel 4 verschwunden und Günter ist irgendwo bei Hürde 12, 13 oder 14 mit dem
Parcours uneins gewesen.
Trotz der hohen Starterzahl waren die Läufe um 17:00 h beendet. Kurz danach die Siegerehrung. Hoffen
wir, daß die AF Lautertal sich auch im nächsten Jahr wieder dieser 'Notlösung' bedienen können.
Ergebnisse und ein weiterer Bericht bei
Esther und Mocke.
|
|