Das jährliche
Zweitages-Turnier beim VSGH Reutlingen-Betzingen ist ein Höhepunkt
im Turnierkalender eines jeden Agilitysportlers im Süden von Deutschland.
Leider haben es die Organisatoren des AWC-Zeitungscups wieder einmal
geschafft, uns alle vor die Wahl zu stellen : Reutlingen oder AWC-Quali.
Denn aufgrund der Termin-Veröffentlichung in der Agility-Welt für
die 2. Quali in DO-Wickede am 21./22.6.2003 hat der VSGH seinen Termin
auf den 15./16.6.2003 vorgezogen und siehe da, plötzlich war die
2. Quali auch exakt an diesem Wochenende !
Für uns allerdings keine Frage irgendeiner Entscheidung, denn die
Turniere beim VSGH üben eine hohe Anziehungskraft aus. Das liegt
an der organisatorischen und sportlichen Qualität und der besonderen
Turnieratmosphäre bei den VSGH-Turnieren. An beiden Tagen ca. 180
Starter (die Starter aus der Schweiz waren dieses Jahr leider nicht dabei,
sie trugen ihre nationale Meisterschaft aus) und eine unterhaltsame,
ja man kann schon sagen 'bühnenreife' Turniermoderation die eine
heitere Stimmung unter Startern und Zuschauern verbreitet.
Der Platz liegt außerhalb von Betzingen in hügeliger Landschaft
umgeben von Wiesen und Wald. Ein Bach zum Baden
für die Hunde ist in unmittelbarer Nähe. Hinzu kommen optimale
Parkmöglichkeiten unmittelbar am
Platz, reichlich Abstellmöglichkeiten für WoWa und WoMo, ein
Vereinsheim mit großer Terrasse, ein Partyzelt für alle
'Regen'-Fälle und beste
Versorgung durch die Küche. So kommt
auch die gesellschaftliche Seite
nicht zu kurz und die Abende sind beim VSGH generell immer etwas länger.
Unbedingt positiv erwähnen muß man noch die Meldegebühr von € 18,- für die
beiden Turniertage.
Das Wetter kennt allerdings in Reutlingen nur zwei Zustände, heiß oder
naß. Dieses Jahr im Kombi-Pack. Samstags erst heiß und dann
naß, sonntags nur heiß. Davon später noch mehr. Fester
Bestandteil in Reutlingen ist daher auch 'Petra's ambulanter Erfrischungs-Service'
der mittels Gartenspritze und Kaltwasser für Abkühlung sorgt.
Richter waren Stefanie Semkat (Sa und So), Ernst Schauwecker (nur Sa) und
Frank Witte (nur So) die leistungsklassen-gerechte Parcours stellten,
die dem hohen Niveau dieses Turniers voll entsprachen. Die Prüfungs-Parcours
waren alle von Stefanie Semkat, die Jumpings von Ernst Schauwecker und
Frank Witte.
Von den 'Grantigen' waren am Start Andrea mit Hope, Uschi mit Age, Florian mit Lass,
Susanne mit Hank und Liz und Diddl. Sylvia mußte leider Gill wegen einsetzender
Läufigkeit abmelden. Der Samstag begann drückend heiß und
schwül. Allein die Parcoursbegehungen waren schon eine schweißtreibende
Angelegenheit aber das nicht nur wegen der Temperaturen.
In der A2 hatte Uschi mit Age ein Dis und Florian mit Lass zwar Bestzeit,
aber 3 Stangen, das sollte sich bis in den Sonntag hinein ziehen.
Im
A3-Parcours lockten
nach dem Tunnel 5 gleich zwei Verleitungen, die Wand und der Steg. Dann
der Slalomeingang ! Man mußte ja den Tunneleingang absichern
und konnte sich nicht schon zum Slalom orientieren. Auch auf dem Rückweg
2 Stellen. Der Tunneleingang, war aber nicht so schwierig, aber dann
nach Hürde 14 die Verleitungen Hürde 2 und 3. Zuerst Susanne
mit Liz, tolle Zeit aber Vw bei der Wand und eine Stange. Dann
Susanne mit Hank. Klasselauf, sehr gute Zeit. Aber wie schon so oft hat
Susanne den Lauf bereits vor dem Ziel beendet und die letzte Stange fällt.
Bei Diddl hatte ich nicht damit gerechnet, daß wir den Slalomeingang
schaffen. Um so überraschter war ich, als es doch klappte. Etwas
perplex blieb ich stehen, Diddl schaute kurz nach mir und überlief
die 3. Stange. Der weitere Lauf wieder ok, aber dann nach der Hürde
14 das Dis. Ich machte einen Schritt zuviel und Diddl sprang über
die Hürde 3. Gewonnen in grandioser Zeit hat Melanie Steiner mit
Ness. Es war - glaube ich - erst ihr zweiter A3-Start. Andrea mit Hope
hatte trotz einer Vw noch die zweitbeste Zeit erreicht.
Die Platzierungen :
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Steiner, Melanie, Ness | 33,37 | 0 | 1 |
Richel, Lukas, Betty | 37,49 | 0 | 2 |
Röcker, Stefanie, Z-Mo Mo | 40,68 | 0 | 3 |
Als das Jumping bereits lief, verdunkelte sich der Himmel immer mehr
und es begann zunächst nur zu regnen, dann aber zu schütten
was das Zeug hielt, begleitet von Blitz und Donner. Natürlich wurde
der Wettbewerb unterbrochen. Es dauerte dann doch über eine Stunde,
bis das Wetter es zuließ das Jumping wieder fortzusetzen. Wir hatten
inzwischen die Hunde gefüttert und daher dann auf einen Start verzichtet.
Das Gewitter hatte sich nun völlig verzogen und auf der Terrasse
in lustiger Runde genehmigten wir uns Gyros und sonst noch so allerlei.

Die Platzierungen : (Florian mit Lass wieder Bestzeit, aber 2 Stangen)
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Kocher, Mirka, Kate | 27,60 | 0 | 1 |
Reischl, Edith, Donna | 29,41 | 0 | 2 |
Maurer, Jürgen, Gina | 30,10 | 0 | 3 |
Der Sonntag war von den Temperaturen her weitaus erträglicher, sehr
warm aber nicht mehr so schwül. Im A2-Lauf haben Uschi und Florian nahtlos
an den Samstag angeknüpt. Uschi Dis und Florian Bestzeit mit 2 Stangen.
Gewonnen hat den A2-Lauf, wie schon am Samstag, aber da mit einem Fehler,
Ebbo Steiner mit Jerry. Damit ist nun die komplette Familie Steiner in der A3 !
Bei dem
A3-Parcours
waren
die offensichtlichen Problemstellen der Tunneleingang 5, der Slalomeingang
nach der Wand und die Hürde 18 nach dem Slalom wegen der Verleitung
des Tunnels. In Praxis kam dann noch die Welle nach dem Reifen hinzu.
Um es kurz zu machen : Susanne mit Hank und Liz Dis. Hank zwischen
Hürde 12 und 13 durch und die 13 von hinten gesprungen, Liz zwischen Hürde
11 und 12 durch und gleich die 12 gesprungen. Mit Diddl lief es sehr
gut, Wippe links geführt, Zone kontrolliert und mit Belgier in
den Tunnel geschickt. Steg auch links geführt, Zone kontrolliert
und mit Belgier durch den Reifen geschickt. Die Welle hat auch sehr
gut geklappt, keine Zeit verloren auf dem Weg zum Sacktunnel aber dann den Belgier
vor der Hürde 15 so dusselig gemacht, daß ich Diddl direkt
im Weg stand und die Stange fiel. Wieder einer der vielen verunglückten
Wechsel von mir. Da ich nun diesen Fehler schon mal hatte, habe ich
nach der Wand sehen wollen, ob Diddl diesen schwierigen Slalomeingang
selber findet. Ohne den vorhergehenden Stangenfehler hätte ich ihn natürlich
dabei unterstützt. Er fand ihn nicht sondern ging in die 2. Stange.
Der Rest des Laufes war dann wieder gut. Andrea mit Hope ein Dis.
Die Platzierungen :
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Bölstler, Eugen, Simba | 36,28 | 0 | 1 |
Röcker, Stefanie, Z-Mo Mo | 38,42 | 0 | 2 |
Fischer, Brigitte, Kim | 39,90 | 0 | 3 |
Der
Jumping-Parcours war
raffiniert auf kleinstem Raum mit einer Vielzahl von Verleitungen
gestellt. Schon beim Start verschwanden einige Hunde
im Tunnel. Bei denen die dann ihren Hund links über die Hürde
4 führten, mußten nicht wenig ihrem Hund über die Hürde
14 hinterher gucken. Weiteres Problem, den Hund nach dem Tunnel 5 über
die 6 zu kriegen, ohne einen riesigen Bogen zu machen. Dann nach Hürde
8 lockte für viele Hunde bereits der Sacktunnel, dann nach der
Hürde 10 nicht gleich den Zielsprung sondern den Slalom zu nehmen.
Und dann natürlich nach dem Slalom der Tunneleingang und die Passage
danach. Wer bei einem schnellen Hund bis zum Tunneleingang mit mußte,
hatte anschließend Riesenprobleme mit Hürde 13, 14 und 15.
Susanne hatte mit Liz einen Stangenfehler und auch ein Einfädeln
bei Stange 2 am Slalom. Vom Lauftempo her aber grandios. Bei Andrea
mit Hope ihr bisher wohl schnellstes Dis.
Hope ist unmittelbar nach
dem Start im Tunnel verschwunden. Mit Diddl lief es prächtig,
Slalomeingang super, Tunnel ebenso, konnte
ihn schicken, vom Slalom weg gleich hinter die Hürde 13 wechseln
und ihn mit einem Belgier in Empfang nehmen. Ich hatte den Parcours
so abgegangen,
daß ich zwischen Hürde 14 und 15 wieder einen Belgier mache,
um Diddl links geführt schön in den Sacktunnel zu bringen.
Warum ich den dann nicht gemacht habe und Diddl rechts geführt
fast die Hürde versperrte - Stange fiel - und ihn dann nach
dem Sprung den Weg in den Tunnel versperrte - Vw - weiß ich
auch nicht, aber man kann ja nicht alles wissen. Also nächstes
Mal besser machen. Susanne hatte dann mit Hank einen sehr schönen
Lauf und erreichte den dritten Platz. Besonders erfreulich und versöhnlich
für ein sportlich gesehen nicht sehr erfolgreiches Wochenende
für alle 'Grantigen'-Hunde war dann der zweite Platz von
Uschi mit Age und der Sieg von Florian mit Lass, die beide Riesenläufe
zeigten.
Die Platzierungen :
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Die Sieger |
Cerny, Florian, Lass | 23,24 | 0 | 1 |
 |
Cerny, Uschi, Age | 23,41 | 0 | 2 |
Steinmetz, Susanne, Hank | 24,76 | 0 | 3 |
Mit der Siegerehrung gingen
zwei sehr schöne Turniertage zu Ende.
Viel Spaß, guter Sport, heitere Atmosphäre, gute Organisation,
man kann sich eigentlich schon auf das nächste Jahr freuen.
Alle Ergebnisse
und ein Bericht
mit vielen Bildern auf der Home Page vom VSGH Reutlingen-Betzingen.
|
|