Die Reithalle in Heidelberg-Kirchheim ist die größte Halle der AJO-Tour.
Am Kopfende - unterhalb des Reiterstübchens - ist sogar Platz für
diverse Verkaufsstände. Die Halle hat einen guten, griffigen Boden,
ausreichend Zuschauerplätze und : das Wetter ist immer sonnig.
Wir waren nun schon zum dritten mal zum Finale der AJO-Tour dort,
sonnig war es jedes mal, wenn gleich die Temperaturen immer so
zwischen 10 Grad minus oder plus schwanken. Dieses Jahr waren es
Plus-Grade. Gute Parkmöglichkeiten und Auslauf für die Hunde. Ausgerichtet
wird dieses Turnier jeweils durch den VdH Sandhausen, eine routinierte
Truppe, bei der jeder weiß wann er was zu tun hat.
Richter waren Gabi Kermes (A1, A2, A3) und Udo Wöhning (Jump-Off und
Jumping) aus der Schweiz. Gabi Kermes hat - wie immer - Parcours
gestellt die einige technische Schwierigkeiten enthielten. In diesen
Parcours, die sehr flüssig zu laufen waren, wurde keinem etwas geschenkt;
wer da 'blauäugig' agierte und die Knackpunkte nicht erkannte hatte
schon verloren.
'Granting Pleasure'-Hunde am Start waren Age (A1), Lass und Moss (A2)
und Hank, Liz, Diddl und Popfi (A3).
A1 : Wieder ein toller Lauf von Gerhard Rubner mit Jayne, schnell sind
die Beiden ja immer, aber dieses Mal blieben alle Stangen liegen; das
war der erste Platz. Gratulation. Vielleicht erhöhen technische Parcours
die Aufmerksamkeit bei Hund und HF. Uschi Cerny mit Age hatte zwar einen
Superlauf und die absolut schnellste Zeit aber leider eine Stange. Das
kam so : Bei der Parcoursbegehung stand bei einem Tunnel die Nummer auf
der rechten Seite; also rechter Tunneleingang. Nachdem schon bereits
so etwa 3 Starter den A1-Lauf hinter sich hatten wurde über Lautsprecher
durchgesagt, daß der Tunneleingang frei wählbar sei und die Nummer wurde
in die Mitte gestellt. Uschi hat nun in ihrem Lauf Age nicht den ursprünglich
von ihr 'abgegangenen' Tunneleingang geschickt, sonder es Age überlassen
sich einen auszusuchen. Prompt nahm Age den anderen. Uschi stand aber
nun so ungünstig für die nächste Hürde, daß Age einen Ausleger touchierte.
Da mir derartige Dinge auch passieren - immer wenn ich während des Laufes,
anders als ich abgegangen habe, umdisponiere, geht die Sache total schief
- kann man eigentlich jedem noch nicht so routinierten Team nur raten, sich
an das ursprüngliche Konzept zu halten.
Bei der gesamten diesjährigen AJO-Tour war die A2 immer hart umkämpft.
So etwa zehn Teams sind da die Schnellsten. Wer von diesen Teams ohne
Fehler durchkommt ist vorne ! So auch hier in Kirchheim. Gewonnen hat
Ebbo Steiner mit Jerry in phantastischer Zeit ! Dieses Team ist am Steg
unschlagbar. Ich kenne in Deutschland kein Team, welches am Steg schneller
wäre. Ebbo läuft durch und Jerry auch. Jerry trifft den Abgang trotzdem
bombensicher mit mindestens zwei Pfoten. Um in der Familie Steiner
zu bleiben. Melanie hatte wieder einen grandiosen Lauf, bis zur Schlußhürde.
Nach einem Dreher sprang Ness aus ungünstigem Winkel und die Stange fiel
- Platz 4. Petra Kolatzek mit Duke Platz 5, kontrollierter Lauf bis zum
Wandabgang. Dort ging mit Duke wieder das Temperament durch - Zonenfehler.
Bleiben noch Platz 2 und 3.
Platz 2 Florian Cerny mit Lass und Platz 3 Günter Ammon mit Moss. Das
war dann für Günter die dritte A3-Quali. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.
Diddl hatte seinen ersten Start in der A3. Am Tag davor war ich noch
total 'cool' und habe dem Turnier gelassen entgegen gesehen. Am Turniertag
wurde ich aber immer aufgeregter. Als ich dann mit Diddl am Start war
- noch dazu der erste Starter in der A3 - hätte ich wahrscheinlich in
den Ausweis gucken müssen, wenn mich jemand nach meinem Namen gefragt
hätte. Hinzu kam, daß ich im
A3-Parcours für
die Passage 7 - 8 - 9 - 10 kein wirkliches Konzept hatte. Dennoch,
es ging alles gut und wir erreichten Platz 2. Da es auch insgesamt die
viertschnellste Zeit war, konnte ich sehr zufrieden sein ! 45 Starter,
davon 16 V0, 8 V5, 6 SG und 15 Dis.
Die 10 schnellsten Zeiten :
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Deeg, Andrea Kristina, Popfi | 33,11 | 5 | 17 |
Wenger, Martin, Tim | 33,31 | 0 | 1 |
Schmitt, Wolfgang, Garry | 33,32 | 5 | 18 |
Diddl | 34,74 | 0 | 2 |
Ammon, Esther, Sue | 35,42 | 5 | 19 |
Voelcker, Christian, Onix | 35,45 | 0 | 3 |
Oé, Mireille, Lara | 35,99 | 0 | 4 |
Eisberg, Vera, Ivory | 36,80 | 5 | 20 |
Semkat, Stefanie, Krischa | 37,28 | 0 | 5 |
Keim, Joachim, Flash | 37,73 | 10 | 25 |
Susanne mit Hank und Liz. Hank ist gleich nach dem Steg im falschen Tunneleingang
verschwunden. Dies ist erstaunlicherweise auch noch anderen Routiniers
passiert, u. a. Jos Thines mit Jack und Ernst Schauwecker mit Ginger.
Bei Liz fiel die Stange von Hürde 10, Susanne hatte Liz zu wenig
Platz beim Wechsel gelassen, und dann das Dis bei 17 - 18. Andrea
mit Popfi hatte einen Superlauf, bis auf die Schlußhürde. Es ist
schon ausgesprochenes Pech, wenn die letzte Stange fällt.
Im
Jump-Off-Parcours hatte
ich wieder einen Rückfall in meine alten Slalomfehler. Da ich einen Wechsel
von 14 - 15 nicht geschafft habe, war ich dann am Slalomeingang völlig
falsch gestanden und habe Diddl in die 2. Stange gedrückt - Vw.
Im
Jumping hatte ich dann
ein Dis kassiert. In der Passage 13 - 14 - 15 habe ich durch ungeschickte
Führung Diddl über die 14 zurückspringen lassen - wie viele andere auch. So
ging es auch Uschi Cerny mit Age und Günter Ammon mit Moss. Susanne hatte
mit Hank einen Stangenfehler, zu knapper Wechsel bei Hürde 17, und mit
Liz eine Vw, an Hürde 4 vorbei gezogen, und einen Stangenfehler. Gewonnen
hat Florian Cerny mit Lass vor Alex Beitl mit Chagall und Jos Thines
mit Jack. Es ist schon erstaunlich, wie sich so ein 'junges' Team wie
Florian mit Lass gegen 'alte Hasen' wie Alex und Jos durchsetzten kann. Alex
mit Chagall hat führtechnisch sicherlich in diesem Lauf das Optimum geschafft
und Jos und Jack haben mit höchster Präzision und engsten Wendungen ihre
ganze Routine ausgespielt.
Die 10 schnellsten Zeiten :
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Schmitt, Wolfgang, Garry | 26,49 | 5 | 24 |
Cerny, Florian, Lass | 26,78 | 0 | 1 |
Beitl, Alexander, Chagall | 27,26 | 0 | 2 |
Deeg, Andrea, Hope | 27,41 | 10 | 34 |
Thines, Jos, Jack | 27,52 | 0 | 3 |
Kolatzek, Petra, Duke | 28,12 | 0 | 4 |
Steinmetz, Susanne, Hank | 28,23 | 5 | 25 |
Bussmann,Susanne, Mel | 28,25 | 10 | 35 |
Schmitt, Christine, Devin | 28,64 | 5 | 26 |
Voelcker, Christian, Onix | 28,71 | 0 | 5 |
Zum Abschluß der AJO-Tour sei allen 'Machern' dieser Turnierserie,nämlich Organisatoren, Sponsoren, Richtern, Parcourshelfern und
'Infrastruktur-Bereitstellern' Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Ich glaube, daß die große Nachfrage und die hohe Teilnehmerzahl
zeigt, wie positiv diese Turnierreihe, nicht nur im Süden von Deutschland,
aufgenommen wird. Wir alle hoffen, daß, wie von swhv-Agility-Obfrau
Uta Reichenbach angekündigt, auch im Winter 2003/04 die Turnierserie
wieder stattfinden kann. Wir wollen auf jeden Fall wieder
teilnehmen.
Alle Ergebnisse Foxi’s
Homepage und weitere Berichte bei Agility
mit Wolfgang und Garry.
|
|