Wir sind schon, wie bei den anderen Etappen, am Abend vorher angereist.
Gründe hierfür sind einmal die Entfernung - von uns nach Rastatt
sind es 300 km - und der 'AJO-Stammtisch' bzw. im lokalen Jargon
der ‘AJO-Hundlehock’. Mittlerer Weile ist dieses Treffen in lockerer
Runde am Abend vor dem Wettkampftag zu einem festen Bestand der
AJO-Tour geworden.
Die Reithalle liegt am Ortsrand von Rastatt und es bestehen sehr gute
Auslaufmöglichkeiten für die Hunde. Der Hallenboden ist gut und Zuschauersitzplätze
sind auf der Tribüne an der Längsseite reichlich vorhanden. Der Turnierablauf
war - unauffällig - gut organisiert; Beginn 09:00 Uhr Ende, d.h. Abfahrt
ca. 18:00 Uhr und das mit weit über 100 Startern und 3 Läufen (wenn gleich
im AJO-Open-Lauf nicht alle starten, es muß jedoch auch umgebaut und
'begangen' werden).
Die Parcours von Tom Huber waren in allen Leistungsklassen und Jumping
sehr flüssig, aber dennoch keine 'Rennparcours'. Diese Parcours hatten
eigentlich keine Stellen mit extrem Verleitungen - manche nennen so was
'selektiv' - wo man gezwungen wäre durch Phonstärke den Führstil wirksam
zu unterstützen - hatten aber dennoch, wie man an den Ergebnissen auch
sehen kann, ihre Schwierigkeiten. Gut harmonierende schnelle Teams waren
im Vorteil (wo sind die das eigentlich nicht ?).
Es gab genügend Stellen, an denen man durch weite Bögen viel
Zeit liegenlassen konnte. Die optisch schnellen Team waren nicht immer
die wirklich schnellsten.
In der A1 Large gab es dann bei 26 Startern trotzdem 11 Dis und nur 2
Nullfehlerläufe.
‘Granting Pleasure’-Hunde : Höchst erfreulich für Uschi Cerny mit Age
der 1. Platz mit der absolut schnellsten Zeit und damit die 2. Quali
für die A2.
20 Starter in der A2. Problemstellen im
A2-Parcours
vielleicht
der Anfang bis in den Slalom und dann die Sequenz von der Wand 11 in
den Tunnel 14. Schwierig deswegen um den richtigen Tunneleingang zu erwischen
und nicht den Abgang der A-Wand zu vermasseln durch zu frühes Ansetzen
von Wechseln. Gewonnen hat Sylvia Kosanka mit ihrer zierlichen Aussie-Hündin
Amy mit einem tollen, auf große Distanz geführten Lauf. Wir werden sie
ab sofort in der A3 wiedersehen. Herzlichen Glückwunsch !
‘Granting Pleasure’-Hunde : Florian Cerny mit Lass wieder einen Superlauf
mit schnellster Zeit - aber leider ein Stangenfehler. Da nur Sylvia Kosanka
einen Nullfehlerlauf schaffte, war das dann der 2. Platz. Günter Ammon
mit Moss hatte bis zur Schlußhürde einen schnellen, kontrollierten Lauf.
Durch unglückliches Handling brachte er Moss vor dem Zielsprung kurz
zum Stehen, was Günter selber dermaßen verwirrte, daß er ihn unter der
Hürde durchschickte. Damit war dann die Vw und der 5. Platz kassiert.
Ich selber habe entgegen allen Ratschlägen den Anfang so dusselig gemacht,
daß ich Diddl - wieder mal - im Slalom in die 2. Stange schickte : Vw.
Da der Rest ok war kam dann der 4. Platz heraus.
In der A3 47 Starter. Eigentlich die gleichen wie in den voraus gegangenen
Etappen. Vielleicht lag es an der guten Tagesform vieler und an dem flüssigen
A3-Parcours,
daß es 15 Nuller gab und nur 11 Dis. Für die vorderen Plätze kam also
nur der in Frage, der trotz Null Fehler einen optimalen Lauf mit engen
Bögen ohne Zeitverlust schaffte. Teams die sonst bei Null Fehlern generell
auf dem Treppchen stehen, landeten plötzlich auf den Plätzen ab 4. Ein
spannender, hochklassiger Wettbewerb.
‘Granting Pleasure’-Hunde : Andrea Deeg mit Popfi mit einem tollen Lauf
zeitgleich (auf die Hundertstel) auf Platz 5 mit Alexander Beitl. Susanne
mit Liz ein Dis. Liz ist hat vor Begeisterung daß sie jetzt wieder hüpfen
darf eine Superflugwippe gemacht, und das gleich zwei mal. Hier fehlt
als deutlich das Training. Mit Hank hatte Susanne einen Superlauf in
der absolut schnellsten Zeit, leider hat sie den Lauf schon vor und nicht
nach dem Zielsprung gedanklich beendet und die letzte Stange fiel.
Das Jumping mit 87 Startern war ein Abbild des A3-Laufes. Wer in diesem
Jumping-Parcours auch
nur etwas weitere Bögen lief, fand sich auf der Ergebnisliste weit hinten
wieder (42 Nuller, 19 Dis).
Die ‘Granting Pleasure’-Hunde erreichten insgesamt tolle Resultate :
1., 2., 7. und 9. Platz.
Die ersten 10 Plätze :
HF, Hund |
Zeit |
F.-Pkte. |
Rang |
Florian Cerny, Lass | 17,33 | 0 | 1 |
Andrea Deeg, Popfi | 17,35 | 0 | 2 |
Karl-Heinz Blumers, Fly | 17,70 | 0 | 3 |
Petra Kolatzek, Duke | 18,10 | 0 | 4 |
Ralf Bauer, Lanos | 18,51 | 0 | 5 |
Esther Ammon, Mocke | 18,68 | 0 | 6 |
Susanne, Hank | 18,82 | 0 | 7 |
Ernst Schauwecker, Ginger | 18,84 | 0 | 8 |
Diddl | 18,96 | 0 | 9 |
Alex Beitl, Chagall | 19,02 | 0 | 10 |
Alle Ergebnisse Foxi’s Homepage und
weitere Berichte Agility
mit Wolfgang und Garry.
|
|